Beschreibung
Geht es um Anhängekupplungen für Wohnmobile, steht Linnepe ganz oben auf der Expertenliste. Alle Linnepe-Anhängekupplungen werden aus Stahl hergestellt und KTL-beschichtet, sind somit dauerhaft vor Rost geschützt. Die KTL-Beschichtung (kathodische Tauchlackierung) ist ein wirksamer und langanhaltender Korrosionsschutz aus dem Automotivbereich, der kratzfest und beständig gegen Steinschlag und Salzwasser ist. Unsere Anhängekupplungen haben immer eine EG-Typengenehmigung und sind somit eintragungsfrei. Übrigens kann auch alternativ oder zusätzlich zur Kupplung ein Trägersystem installiert werden, denn die Anhängesysteme bilden in den meisten Fällen schon die Montagebasis für ein Lastenträgersystem. Häufig können Sie bei unseren Anhängevorrichtungen auch zwischen fester und abnehmbarer Kugel wählen.
Aufrüsten für schwere Lasten
An den meisten Wohnmobilen lässt sich ohne Probleme eine Anhängekupplung nachrüsten. Wichtig sind neben einer ausreichenden Motorisierung die Anbringungsmöglichkeiten am Fahrgestell. Bei allen Wohnmobilen ist der erste Schritt also ein Blick unter das Fahrzeug.
Wohnmobile bestehen in der Regel aus dem Fahrzeugchassis und einem aufgesetzten Aufbau. Wohnmobilaufbauten sind fast immer über die Länge des Fahrgestells hinaus gebaut. Die Grafik veranschaulicht, dass eine Originalanhängekupplung (AHK) nicht passen kann, weil die Kugel unter dem Aufbau sitzen würde. Aus diesem Grund muss der Zwischenraum vom Chassisende zum Aufbauende mit einer Rahmenverlängerung überbrückt werden. An dieser Rahmenverlängerung wird dann eine AHK oder die Aufnahme für einen Lastenträger montiert. Dieser Zwischenraum wird als Überhang bezeichnet. Um feststellen zu können, welche Anhängekupplung die richtige ist, müssen zunächst die folgenden Punkte geklärt werden:
Wird eine AHK für ein Fahrzeug mit (tragfähiger) Rahmenverlängerung benötigt oder wird eine AHK für ein Fahrzeug mit nicht tragfähiger Rahmenverlängerung benötigt oder wird eine AHK für ein Fahrzeug ohne Rahmenverlängerung benötigt?
Die passende Anhängekupplung
Ist bereits ab Werk eine nutzbare, aufrüstbare Rahmenverlängerung eingebaut, wird nur die passende Anhängekupplung benötigt. Unsere Spezialisten haben Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank, in der wir fast alle Wohnmobile aus europäischer Produktion aufgelistet haben. Damit lässt sich neben der passenden Anhängekupplung auch die passende Rahmenverlängerung ermitteln, falls noch keine montiert ist. Da Wohnmobile aber individuell ausgestattet sind, kann es vorkommen, dass zum Beispiel der Abwassertank versetzt, Stützen umgebaut oder Anbauteile umgerüstet werden müssen. In solchen Fällen ist eine Fachwerkstatt zurate zu ziehen.
Entscheidend: der D-Wert
Entscheidenden Einfluss auf die Wahl der richtigen Anhängekupplung hat der D-Wert der Konstruktion. Der D-Wert ist das Maß für die Festigkeit der Zugvorrichtung, der nach einer feststehenden Formel berechnet wird. Allerdings spielen mehrere Faktoren eine Rolle, z. B. das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und die zulässige Anhängelast, die vom Hersteller des Basisfahrzeugs unveränderlich festgelegt ist. Es sind also zwei verschiedene Aspekte, ob ein Fahrzeug eine zulässige Anhängelast aufweist und ob der D-Wert der AHK ausreichend ist. Insgesamt muss beides passen. Die Anhängelast steht meist schon in Ihren Fahrzeugpapieren, auch wenn keine Kupplung montiert ist. In unseren umfangreichen Datenbeständen ist aber auch dokumentiert, welche Anhängelasten für welche Chassis zulässig sind.
Auch beachten: die Hinterachslast
Beim Anhängerbetrieb wird durch die Stützlast, die auf die Kupplungskugel wirkt, auch die Hinterachslast des Zugfahrzeugs erhöht. Das kann bei manchem Wohnmobil zur Überladung der Hinterachse führen. Dabei ist zu beachten, dass die Zunahme der Hinterachslast F größer als die Stützlast S ist. Die Zunahme der Hinterachslast F kann nach folgender Formel berechnet werden:
F=S x (R+Ü): R
Beispiel: Radstand (R): 2500 mm Überhang (Ü): 1100 mm Stützlast (S): 75 kg Hier würde die Zunahme der Hinterachslast durch das Gewicht bei Auslastung der vollen Stützlast, mit dem der Anhänger auf die Kupplungskugel drückt, satte 108 kg betragen.
Lieferumfang:
Anhängerkupplung ohne Rahmenverlängerung
Eigenschaften
Belastbar bis | 2000 kg |
Art Anhängetechnik | Sonstiges |
Gewicht | 70 kg |
Versand, Garantie & Rückgabe
Versand
Wir versenden sämtliche lagernden Produkte schnell und zuverlässig. Bestellungen, die bis 12:00 Uhr eingehen, werden am selben Werktag versendet und sollten am nächsten Werktag geliefert werden. Für Bestellungen unter CHF 150.00 berechnen wir Versandkosten in Höhe von CHF 10.90. Ab einem Bestellwert von CHF 150.00 erfolgt der Versand kostenlos. Sperrgut mit einem Gewicht über 30 kg oder einer Länge über 2 m wird für CHF 90.00 versendet. Alternativ können Sie Ihre Bestellung auch während unserer Öffnungszeiten in 6252 Dagmersellen abholen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Ware auf Lager ist und vereinbaren Sie gegebenenfalls einen Abholtermin.
Garantie
Für Neuware gilt grundsätzlich eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. Diese Garantie deckt Herstellungsfehler und Materialmängel ab. Bitte bewahren Sie Ihre Kaufbelege gut auf, da diese zur Inanspruchnahme der Garantie benötigt werden.
Rückgabe
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Bitte beachten Sie, dass wir nur unbenutzte, originalverpackte und unbeschädigte Artikel vollständig gutschreiben können. Rücksendungen müssen vorab bei uns angemeldet werden – unaufgefordert zurückgesendete Artikel können wir leider nicht berücksichtigen. Extra für Sie beim Lieferanten bestellte Produkte, die nicht bei uns auf Lager waren, sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Bitte vermeiden Sie es, Aufkleber oder Klebeband direkt auf der Artikelverpackung anzubringen. Drucken Sie die Rückgabebestätigung aus und legen Sie diese dem Paket bei. Bei Fragen zur Rücksendung stehen wir Ihnen gerne über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Bewertungen
(0)
Anmelden